Mit der Energiekrise sind Smarthome-Themen stärker als bisher in den Vordergrund gerückt. Selbst wer gestern noch Hausautomationssysteme als teure, überflüssige Gadgets belächelte, zeigt sich nun ernsthaft interessiert.
Wärmepumpen, Elektrofahrzeuge und eine drohende Verknappung des elektrischen Stroms. Muss die geplante Dekarbonisierung verschoben werden, oder sind die düsteren Prognosen doch nicht so ernst wie sie sich anhören?
Renovationen eröffnen die Chance, mit der Zeit zu gehen und eine Hausautomation einzubauen. Aber geht das so einfach? Welche technischen Herausforderungen kommen auf die Bauherrschaft zu? Und wo sind die Grenzen des Machbaren? Christian Ziegler aus Hettlingen hat den Sprung in die Zukunft gewagt und sein 30-jähriges Einfamilienhaus automatisiert.